
Name | Talisker (Port Ruighe, gesprochen ‚Port Riih‘) | |
Alter | Keine Altersangabe | |
Alkohol | 45,8 % | |
Abfüller | Talisker | |
Lagerung | Amerikanische Eiche, Portweinfässer | |
Sonstiges | Kühlgefiltert, mit Farbstoff | |
Region | Islands (Isle of Skye) | |
Kategorie | Lustigmacher | |
Farbe | Bernstein mit Hang zum Rost-rot-braun | |
Geruch | Frucht, Pflaumen, Rosinenbrot, ein kurzes Brennen in der Nase, etwas feuchter Rauch, immer noch süß und fruchtig wie sprittiger Wein, etwas Vanille, kaum Talisker | |
Geschmack | Weich, wieder fruchtig und weinig, dann ein wenig kräftiger werdend als in der Nase, pfeffriger, mit Mentholfrische, immer noch ein klein wenig Rauch | |
Finish | Mittellang, aha, jetzt gibt es ein wenig Talisker… etwas rauchig, etwas bissig, aber immer noch auf Basis von viel Frucht und Portwein, danach Kaffee und eine Priese Pfirsich | |
![]() |
||
Im Detail | ![]() |
Die Fruchtaromen müssen erstmal übertroffen werden – vielleicht von einem Gerstler? |
![]() |
Fast alkoholfrei, stichelt ein wenig in der Nase | |
![]() |
Kaum nennenswerte Getreidearomen, überwiegend in der Nase | |
![]() |
Trotz aller Frucht ist er weniger süß | |
![]() |
Direkte Holzaromen gibt es hier nicht | |
![]() |
Gemischte Würze, mal lieblich, mal pfeffrig, mal bitter | |
![]() |
Zwar durchgehend rauchig, aber doch nicht überzeugend | |
![]() |
||
Mein Urteil | Das ist für mich der beste der drei Talisker, die im letzten Jahr (2013) ohne Angabe der Alters auf den Markt gekommen sind. Warum? Weil man hier wenigstens mit ein wenig Geduld einen Talisker im Glas finden kann. Zwar keinen ganzen Talisker, aber immerhin. Die wenigen typischen und auch auffindbaren Aromen der Skye-Brennerei werden von der Frucht der Abfüllung so dermaßen überlagert, dass man schon ein Freund von (Port-)Weinfinishes sein muss, um hier einen erstklassigen Single Malt attestieren zu können. Für mich ist das zwar eine der besseren gut trinkbaren Abfüllungen, aber als Whisky haut sie mich lange nicht von Hocker. | |
![]() |